cropped-Aurandus-Logo.png

Wie kann man Schmuck aufbewahren?

Schmuckstücke sind oftmals nicht nur von einem hohen materiellen Wert, sondern binden den Besitzer auch emotional. Es ist natürlich in einem solchen Fall selbstverständlich, dass man seinen Schmuck lange in bester Qualität vorfinden möchte. Wie aber kann man seinen Schmuck aufbewahren, damit die gute Qualität erhalten bleibt? Heute erfährst Du hier, wie Du Deine hochwertigen Halsketten, Ringe, Armbänder, Anhänger und Ohrringe am besten lagern kannst.

Angebot
Swarovski Symbolic Anhänger, Böser Blick, Blau, Metallmix*
  • Geheimnisvoller Look: An der rotgoldenen Kette funkeln zwei Augenmotive - eines glitzert in dunkelblauem, schwarzem und klarem KristallPave und das zweite fasziniert mit rotgold...
  • Unvergleichlicher Charme: Das Schmuckstück besticht durch einen schimmernden Metallmix sowie die einzigartige Swarovski-Qualität / Mit einer Länge von 38 cm schmeichelt die...
  • Einzigartige Handwerkskunst: Die Swarovski Symbolic Kollektion steht für unendliche Leidenschaft, Innovation sowie viel Liebe zum Detail - eine Damenkette mit hoher Qualität
  • Herausragender Schmuck für jeden Anlass: Die glamouröse Evil Eye Halskette ist mit ihren funkelnden Akzenten ein erstklassiges Geschenk für einen besonderen Menschen
  • Lieferumfang: 1 x Swarovski Symbolic Evil Eye Halskette, funkelnde Damenkette im rotgoldenen Metallmix mit blauem, schwarzem und klarem KristallPave, 38 cm lang, inklusive einer...
Angebot
Tommy Hilfiger Damen Multi Dial Quartz Uhr mit Edelstahlarmband 1782074*
  • Multifunktions-Uhrwerk
  • Gehäusedicke 7,6 mm
  • weißes Zifferblatt
  • Zweifarbiges Edelstahl-Mesh-Gliederarmband mit Hell-gelbgoldbeschichtung
  • Wasserabweisend bis 3 bar Wasserspritzer oder Regen richten keine Schäden an, solange das Gehäuse, die Krone und das Glas intakt bleiben

Checkliste für Schmuck aufbewahren

  • Bei der richtigen Lagerung spielt das Material eine große Rolle
  • Schmuckstücke sollten vor Feuchtigkeit geschützt werden
  • Zwischenzeitliches Reinigen der Schmuckstücke ist von Vorteil
  • Schmuck niemals auf einem Haufen lassen, da die Accessoires sonst schnell zerkratzen können
  • Das Badezimmer ist ein schlechter Ort für die Aufbewahrung

Schmuck aufbewahren Tipps

Ein paar Schmuck aufbewahren Tipps können hilfreich sein, wenn Du Schmuck besitzt an dem Du noch lange Freude haben möchtest. Silberschmuck, dass ist bekannt, der kann sehr schnell anlaufen.   Es kann sehr mühselig sein angelaufenen Silberschmuck zu reinigen. Damit Dein Schmuck nicht anläuft solltest Du ihn nicht im Badezimmer lassen, da es hier immer feucht ist. Du kannst Deinen Silberschmuck in Baumwolltücher einwickeln und in diesen aufbewahren.

Diese Vorgehensweise hat sich bereits bewährt. Du kannst allerdings auch ein Stückchen Kreide mit in Dein Schmuckkästchen legen, was das Anlaufen ebenfalls verhindern soll. Es ist jedoch auch ratsam, wenn Du Schmuck getragen hast, diesen, bevor Du ihn wieder weglegst einmal von Parfum und Schminkresten zu befreien. Beim Tragen schwitzt Du oftmals auch und daher ist ein abwischen mit einem Tuch nach dem Tragen immer ratsam.

Eines gilt jedoch für alle Schmuckstück, lasse diese nicht zusammen, da diese sonst schnell zerkratzen.. Sicherlich hast Du zuhause noch irgendwo luftdichte Tütchen. Diese kannst Du perfekt nutzen, um Deine Schmuckstücke richtig aufzubewahren. Diese Tipps kannst Du auch bei anderen Schmuckarten erfolgreich anwenden, wie bei Goldschmuck Es ist wichtig, dass der Ort an dem Du Schmuck aufbewahren möchtest nicht feucht ist. Besonders bewährt hat sich der Kleiderschrank im Schlafzimmer.

Du kannst Deine Schmuckstücke jedoch auch im Wohnzimmer sehr gut in einem Schrank oder Schmuckkästchen verwahren. Deinen Schmuck reinigen, solltest Du dennoch ab und an. Lege Dein Augenmerk zudem auch hin und wieder auf den Verschluss. Verschlüsse sind oftmals als erstes anfällig für diverses Anlaufen. Du kannst hier bereits erkennen, wenn Dein Schmuck Pflege benötigt.

DIAMORE Ohrringe Damen Basic Klassiker mit Diamant (0.06 ct.) in 925 Sterling Silber*
  • Diamant Ohrringe gefertigt aus 925er Sterling Silber
  • Mit echtem Diamant (0.06 ct.) im weißen Brillantschliff
  • Designed in Deutschland - Dieses handgefertigte Silber Schmuckstück ist anlaufgeschützt, hochglanzpoliert und in hochwertiger Juweliersqualität gefertigt. Traumhafter...
  • Ob festlich oder leger, der Silberschmuck wird begeistern. Ein perfekter Begleiter für den Alltag und ein Must-Have für jede moderne Frau
  • Das ideale Geschenk für die Frau oder Freundin. Das Schmuckstück eignet sich besonders gut als Geschenk für Weihnachten, Jahrestag, Verlobung, Hochzeit oder Valentinstag. Mit...
Carissima Gold Damen - Kette 9 k (375) Rundschliff Zirkonia 1.45.2474*
  • Inspiriert von Italien: Die Carissima Gold-Kollektion ist von der Romantik Italiens inspiriert. Die Stücke greifen die italienische Schmucktradition auf. Mit klassischem Design...
  • Langlebiges Design: Für eine warme und klassische Farbgebung werden unsere eleganten Stücke aus besonders hochwertigem 9-karätigem Gelbgold (375er Gold) geschaffen. Jedes...
  • Das perfekte Geschenk: Ideal für deine Freundin, Frau, beste Freundin, Tochter, Schwester, Nichte, Tante oder einfach als Geschenk an dich selbst. Diese Kollektion eignet sich...
  • Glanz und Glitzer: Für ein makelloses Glitzern nutzen wir Zirkonia-Steine. Vollende deinen Look mit einem subtilen Schimmern oder einem auffälligen Funkeln, um dauerhaft einen...
  • Zeitlos und doch im Trend: Carissima Gold bietet dir ein riesiges Sortiment mit allem, was das Herz begehrt. Von der klassischen Halskette bis hin zu Statement-Ohrringen – bei...

Schmuck aufbewahren DIY

Schmuck aufbewahren DIY machen die meisten Schmuckbesitzer. Immer wieder sprechen Verbraucher davon, dass sie ihre Schmuckstücke auf Watte legen, um sie so vor Kratzern zu schützen. Hierbei handelt es sich jedoch um einen großen Mythos. Deine Halsketten, Ringe, Armbänder und Co. solltest Du niemals auf Watte legen, denn Watte ist dafür bekannt, dass diese Verfärbungen begünstigen kann.

Du schützt Deine Schmuckstücke zwar vor unschönen Kratzern, aber er würde mit der Zeit verfärben. Hier kannst Du besser auf Samt zurückgreifen. Des Weiteren ist wichtig, dass Du Deinen Schmuck nicht übereinander schichtest. Gerne legt man seine gesamten Ketten in eine Schmuckschatulle, aber das ist ein großer Fehler. Dein Schmuck könnte unschöne Spuren davontragen.

Das Aufbewahren stellt Dich vor eine Herausforderung? Du fragst Dich warum Deine Schmuckstücke immer wieder anlaufen? Schuld am Anlaufen Deiner Schmuckstücke ist Sauerstoff. Silber und Sauerstoff ist keine gute Kombination. Hier kann es zur Oxidation kommen. Diese erkennst Du an grün-braunen Flecken. Achte daher darauf, gerade bei Silberschmuck, dass dieser mit möglichst wenig Sauerstoff in Berührung kommt. Du glaubst Goldschmuck kann nicht anlaufen?

Das ist leider nicht der Fall, denn niedrig legierte Schmuckstücke können dies ebenfalls. Stecke jedes Deiner Schmuckstücke in einen luftdichten Beutel und gebe im besten Fall noch ein Stückchen Kreide hinzu. Das sichern von Schmuck sollte stets mit viel Sorgfalt erfolgen. Bist Du immer auf der Suche nach einzigartigen Schmuckstücken, dann solltest Du mal einen Blick auf Lebensbaum Schmuck werfen.

Angebot
Diesel Herren Mega Chief Chronograph, 51 mm Gehäusegröße, Edelstahluhr*
  • 51mmGehäuse, Mineralglas, Quarzwerk mit analoger Chronographenanzeige, 26mmBandbreite
  • Rundes Edelstahlgehäuse mit schwarzem Zifferblatt
  • Schwarz, echtes Lederband
  • Wasserdicht bis zu 100 m: Tragbar beim Baden, Schwimmen, Schnorcheln und Tauchen im flachen Wasser

Tolle Schmuck aufbewahren Ideen

Zählen zu Deinen Schmuckstücken solche, die aus reinem Gold bestehen und enthalten keinen Anteil von Kupfer oder Silber, dann kann weder Wasser, Luft oder Säuren Deinem Schmuckstück etwas anhaben. Besonders Edelsteinschmuck, welcher mit hochwertigen Steinen verziert ist wie Jaspis sollten geschützt werden. Edelsteine mögen eine UV-Bestrahlung überhaupt nicht, daher solltest Du diese unbedingt vor Sonnenlicht schützen. Eine direkte Einstrahlung von Sonnenlicht kann dazu führen, dass Dein Edelstein sich verfärbt.

Schmuck aufbewahren, der mit Korallen oder Bernsteinen versehen ist, der sollte ebenfalls vor starker Sonnenlichteinstrahlung bewahrt werden. Diese Steinchen könnten mit der Zeit Risse bilden. Im schlimmsten Fall würde ein solcher Stein brechen. Des Weiteren sind solche Steine dafür bekannt, dass diese sehr empfindlich sind und im Allgemeinen sehr schnell brechen können. Bewahre diese daher stets getrennt von anderen Schmuckstücken auf.

Schmuck aufbewahren

Wie aber sieht es mit der Schmuckaufbewahrung aus, wenn es sich lediglich um Modeschmuck handelt? Nicht jeder besitzt echten Schmuck, warum auch, es gibt so schönen Modeschmuck, der immer wieder für große Begeisterung sorgt. Eines ist bei dieser Schmuckart jedoch sicher, denn es handelt sich in der Regel um günstige und einfach gehaltene Materialien, die hier verwendet wurden.

Solchen Schmuck zu lagernn ist recht einfach, denn Du musst ihn nicht vor Luft oder Sonne schützen und somit auch nicht in luftdichte Beutel geben. Du kannst beispielsweise Deine Halsketten, Ringe, Ohrstecker oder Armbänder auch auf einem dekorativen Schmuckständer geben. Eine Schmuckschatulle ist natürlich auch hier möglich. Wer Schmuck basteln für sich entdeckt hat, der kann diese Schmuckstücke je nach Material ebenfalls in ein Schmuckkästchen geben.

Passe bei bestimmten Schmuckarten auf

Schmuck aufbewahren kann man auf unterschiedliche Art und Weise. Es ist hier wichtig, dass Du weißt aus welchem Material Dein Accessoire besteht. Silber kann anlaufen, daher solltest Du dieses in luftdichten Beuteln aufbewahren. Ein Stück Kreide hinzugeben und schon ist Deine geliebte Halskette perfekt vom Sauerstoff isoliert. Schmuck aus reinem Gold ist recht robust, daher musst Du hier nicht so doll aufpassen, jedoch ein Schutz vor Kratzern sollte gegeben sein.

Das richtige lagern von Schmuck, dass geht am besten in einem Kästchen, welches mit Samt ausgelegt ist. Modeschmuck ist nicht sonderlich empfindlich, daher kannst Du diesen auch an einen Schmuckbaum hängen oder in irgendeine Box geben. Bist Du unsicher, dann denke in jedem Fall daran, Feuchtigkeit kann für diverse Schmuckstücke das Todesurteil bedeuten.

Letzte Aktualisierung am 2.06.2023 um 10:13 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Mehr zum Thema

Neueste Beiträge

Aus der Kategorie

Aurandus
Aurandus

Als Begeisterte Schmuck und Uhrenliebhaber zeigen wir dir die schönsten Artikel aus verschiedenen Kategorien. Jahrelange Erfahrungen in diesem Bereich machen uns die Aufgabe leichter, dir die besten Artikel rauszusuchen.